
Puder oder Öl?
Die Frage lässt sich zugegeben nicht eindeutig beantworten. Fakt ist, dass entweder Puder oder ein geeignetes Öl benötigt wird, um ein Zusammenkleben des Materials zu verhindern. Im Neuzustand und während der Verarbeitung ist Latex stets mit Puder versehen. Dieser lässt sich dort wo geklebt werden soll leicht abwischen, so dass der Kleber halten kann. Das gelingt bei Öl nicht. Manchen gefällt der pudrige Look, der so ein wenig wie Schläuche von Reifen aussieht. Den meisten sagt aber eine glänzende Optik viel mehr zu. Damit ist zur Behandlung der sichtbaren Außenseite in der Regel kein Puder gewünscht.
Man kann natürlich die Innenseite pudern und außen Öl für den Glanz anwenden, falls man lieber Puder auf der Haut wünscht. Jedoch reagieren einige auf Puder allergisch oder dieser juckt. Und wenn man schwitzt entsteht eine weiße Soße – da scheint Öl zumeist die bessere Wahl. Auf jeden Fall gilt: Puder und Öl mischen ist Mist! Denn auch mit noch so viel Öl wird kein schöner Glanz entstehen, wenn dieses sich mit dem Puder darunter zu einem Schmierfilm wird. Also zum Beispiel ein neues eingepudertes Kleidungsstück als erstes den Puder gründlich abwaschen und dann mit VIVISHINE einlassen.
Als Vorbereitung für Reparaturen (Rücksendung oder Kleben) ist dagegen gründliches Abwaschen und anschließendes Einpudern zu empfehlen. Dies kann auch bei längerem Lagern in zusammengedrücktem Zustand (z.B. Koffer) eine gute Lösung sein. Für solche Fälle können wir z.B. Talkumpuder von Optimal Products empfehlen.
Bitte nutze unsere Email-Adresse infos@vivishine.com um uns zu kontaktieren.