
Latex oder Gummi?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Latex und Gummi?
Vielfach wird mit Latex das Material bezeichnet, das ursprünglich aus Naturkautschuk erzeugt wird und auf dem Milchsaft des Kautschukbaums basiert. Mit Gummi wird dagegen wird gerne das Material bezeichnet, das aus Synthesekautschuk auf Basis petrotechnischer Rohstoffe besteht. Dabei ist diese Definition eigentlich falsch. Denn egal ob Synthesekautschuk oder Naturkautschuk als Basis zum Einsatz kommt wird daraus durch das Vulkanisieren Gummi. Latex ist strenggenommen nur eine Zwischenstufe in der Herstellung vor dem Vulkanisieren. Es wäre für den Einsatz z.B. als Kleidung nicht geeignet, weil es nicht elastisch ist, sondern nach Verformung (Dehnung) die veränderte Form beibehält.
Übrigens kann „Latex“ auf der Basis von Naturkautschuk sogar strapazierfähiger sein als ein synthetisch hergestelltes Material. Dagegen sind Allergien meist auf den vermeintlich natürlichen Naturkautschuk zurückzuführen wegen der darin enthaltenen Proteine. Vielleicht, weil Latex basierend auf Naturkautschuk besser klingt als ein synthetisches Material aus petrotechnischen Rohstoffen, hat sich der Begriff Latex so eingebürgert.
Bitte nutze unsere Email-Adresse infos@vivishine.com um uns zu kontaktieren.